Wir haben wieder geöffnet.
Der Umzug von Wendische Mark 13, in den Hof der Brauerei,
Breite Strasse 2, ist abgeschlossen.
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag
von 15°° bis 17°° Uhr
Wir danken für Euer Verständnis
_________________________________
Aktuelles vom 24.05.2023 Ukraine
Pressemitteilung Eschwege; den 25.02.2023
Deutsch-Türkisches Erdbebenhilfe-Projekt auf den Weg gebracht! Am 06.02.2023 in den frühen Morgenstunden wurde die Türkei und Syrien von einem der schwersten Erdbeben in der Geschichte getroffen.
ESCHWEGE HILFT! e.V. hat zusammen mit neuen türkischen Partner*innen ein großes Erdbebenhilfsprojekt gestartet. Innerhalb kürzester Zeit wurde gehandelt, um schnelle Hilfe für die Opfer in Erdbebengebieten der Türkei zu leisten.
Unmittelbar nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und Syrien überlegte der Vorstand von ESCHWEGE HILFT!, ob es Wege zur Hilfe geben könne. Schon kurz danach meldete sich Nesli AkinKnauf aus Germerode und teilte mit, dass sie schon Hilfstransporte organisiert hat und die auf auch schon dem Weg ins Katastrophengebiet unterwegs sind. Ganz schnell fand ein Erfahrungsaustausch statt. Das Ergebnis stand auch schnell fest, ESCHWEGE HILF! als gemeinnütziger Verein sollte der mitausführende Verein sein.
Die „neuen“ Hilfskräfte traten dem Verein bei und wurden von allen zusammen durch die Erfahrungen mit den durchgeführten Ukraine-Hilfstransporten und Erfahrungen bei der Ahrtal-Hilfe geplant.
Hinzu kam der LKW-Fahrer der Spedition Knierim Serkan Kosar mit seiner Frau Julia und natürlich der Chef der Fa. Knierim Pascal Ziplies, Oetmannshausen, der den 40Tonner LKW zur Verfügung stellte. . Weiterhin stellte sich auch Cagdan Kizil aus Sontra zum Team zur Verfügung und wird den ebenfalls mit medizinischem Gerät und Lebensmittel beladenen Sprinter, der Tierärztin Dr. Michaela Seifert, aus Weidenhausen, bis in die Türkei fahren. Natürlich auch mit an Bord Tierfutter.
Nun liefen alle Fäden in der neuen Vereinszentrale von ESCHWEGE HILFT e.V. in der hiesigen Brauerei zusammen. Das Vorstandsteam Franky Daumann, Maike Friedrich, Matthias Cassel und Charly Montag erklärten, dass zu Sach- und Geldspenden aufgerufen wurde. Diese Aufrufe gingen sofort über Social Media hinaus. Ab dem Moment standen die Telefone nicht mehr still! Auch die heimische Presse berichtete. Der Hessische Rundfunk in Kassel sagte ebenfalls Unterstützung zu und kam zu einem Dreh einer Reportage für die Hessenschau bei ESCHWEGE HILFT! Bürgermeister Alexander Heppe und der Präsident des Lions Clubs Eschwege, Notfallseelsorger und stellvertretender Dekan Ralph Beyer waren mit dabei und riefen zu Spenden auf. Beyer überreichte während des Drehs auch einen Scheck über 1.000,- Euro seiner Organisation.
Gleichzeitig erschienen auch schon die ersten Spender*innen auf dem Brauereihof. Neben dem Lionsclub Eschwege unterstützt auch der Rotary Club Eschwege die Aktion mit einer großzügigen Geldspende.
Auf den Brauereihof kamen Menschen, die von dem großen Unglück in der Türkei und Syrien gehört hatten, brachten spontan Spenden vorbei. Diese wurden sofort vom gesamten Team verpackt und für den Transport fertig gemacht. Auch hier konnten wieder die großen Erfahrungen von ESCHWEGE HILFT! eingebracht werden.
Es gab jedoch auch Wehrmutstropfen bei den Aktivitäten, die weit über das sonst normale wöchentliche Engagement hinausgingen. Gleich am Anfang wurden von dem Team um Maike Friedrich warme Wintersachen aus dem Fundus geholt und getrennt und geordnet verpackt. Es waren bereits über 50 Kartons, wie auch die, die in die Ukraine gehen, gesichtet, sortiert und in einem sehr guten Zustand befüllt und fertig gepackt. Da kam überraschend die Nachricht aus dem türkischen
Generalkonsulat in Frankfurt, wo entschieden worden war, nur neue Bekleidung, die mit Etiketten versehen waren, geliefert werden dürften. Für uns alles unverständlich, denn wir hatten neue und telefonische Nachrichten aus der Türkei, dass die Opfer dringend wärmende Kleidung benötigen. Also: AUSLADEN!!
Aufgeben gilt nicht! So Charly Montag von ESCHWEGE HILFT! Die Reaktion: Jetzt erst recht. Keiner von allen konnte diese Entscheidung verstehen. Auch eine Aufklärung fand nicht statt. Alle packten noch mehr an und auch der 40Tonner füllte sich wieder. Weitere Spender*innen meldeten sich und spendeten Geld-und Sachspenden. So konnten wir auch eine sehr große Medikamentenspende von Ute Hector aus der Eschweger Goldbachapotheke in Empfang nehmen und verladen.
Die Sontra-HILFE, allen voran Bärbel Persch, kam vorbei und überbrachte die Nachricht, dass jetzt auch Sontra dabei ist.
Ein weiteres Phänomen, erklärte kritisch Charly Montag, war auch, dass eigentlich keine Geldspenden von syrischen und türkischen Menschen auf unserem Konto eingingen. Auch haben die hier in Eschwege ansässigen Moscheen keinen Kontakt zu uns gesucht. Eine Erklärung könnte möglicherweise sein, dass sie den öffentlichen Fernsehspendenaufrufen gefolgt sind und in den Heimatländern gespendet haben.
Da ESCHWEGE HILFT! als gemeinnützig vom Finanzamt und dem Amtsgericht anerkannt ist, sind wir berechtigt, so der 1. Vorsitzende, Spendenquittungen auszustellen, was wir auch gerne machen. Bis zu einem Betrag von 200,- Euro reicht zur Steuerminderung der Kontoauszug. Ab dem Betrag wird eine Spendenquittung erstellt.
Für die beiden Transporte zu den Opfern, wird für den Verein ca. ein 5-stelliger Betrag realisiert werden müssen. Wir hoffen, dass wir diesen Betrag erreichen können, so Charly Montag. Erwähnt werden muss auch, dass der Verein u.a. Generatoren, Zelte, Campingkocher, Heizgeräte und Vieles mehr angeschafft hat, die auch auf den LKW geladen wurden.
Die „Esmühle“ aus dem benachbarten Eichsfeld, von Manfred Kellner in Ershausen stellte 100 Kilogramm Mehl, abgepackt in 1kg Tüten, zur Verfügung. Die Fa. EDEKA Zeuch in Eschwege spendete zwei vollgefüllte Palletten mit Lebensmitteln dabei auch Süßigkeiten für Kinder. Auch ÖL und andere Lebensmittel, die uns vorbeigebracht waren zum Teil in größeren Gebinden. Auch sie fanden den Weg auf den LKW.
Die Eschweger Schulen: Alexander-von-Humboldt-Schule, Brüder-Grimm-Schule und Anne-FrankSchule organisierten große Sammelaktionen, an der sich die Schüler*innen toll beteiligten.
Medizinische Geräte und Versorgungs- und Behandlungsutensilien bis hin zu Pflegebetten, aber auch Verbände, Spritzen und Desinfektionsmittel wurden gespendet.
Wir haben uns alle sehr über die Spenden der Seniorenheime, Brückentor, AWO-Seniorenheim, Sanitätshaus Horn, Hess. Lichtenau, Fa. Klapp Cosmetics (Desinfektionsmittel in großem Umfang, Hess. Lichtenau und waren überwältigt.
Eine große Aktion, die erst nach dem Abladen und der gesunden Rückkehr nach Eschwege ihren Abschluss finden wird. Wir wünschen den Fahrern und den Begleitern eine gute und unfallfreie Fahrt auf der Hin- und Rückreise.
Unsere Transporter fahren zunächst in die türkische Stadt Balıkesir Merkez. Sie ist eine Provinzhauptstadt zwischen Bursa und Izmir und hat ca. 250.00 Einwohner. Viele Menschen, die unmittelbar vom Erdbeben betroffen waren, sind aus ihrer Heimat hierher geflohen und stehen dort vor dem Nichts. Telefon Gespräche mit dem Bürgermeister und Vertreten einer dort ansässigen Hilfsorganisation werden die Ladung hier für die Geflüchteten brauchen und auch in die Erdbebengebiete mit kleineren Fahrzeugen transportieren.
Wir hoffen, dass das alles so klappt und die Dinge an den richtigen Stellen ankommen.
Charly Montag und das gesamte ESCHWEGE HILFT! e.V.-Team bedankt sich für den großen Einsatz der teilnehmenden Männer und Frauen, die alle Arbeiten ehrenamtlich erledigten! Er weist aber auch daraufhin, dass durch die gute Zusammenarbeit neue Freundschaften und Beziehungen sowie Verständnis untereinander entstanden, die weitergeführt werden sollten.
Sein Dank geht aber auch an alle Spenderinnen und Spender. Die sofort die große Notlage erkannten und spontan spendeten.
„Wir sind auch weiter auf Spenden angewiesen, denn sonst könnten wir unsere Arbeit und auch die Bezahlung von Einkäufen und Leistungen nicht mehr erbringen. Denn wir versorgen ja auch Menschen hier in der Stadt und im Kreis, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen oder in Not geraten sind.
Selbst die kleinste Spende hilft, auch wenn wir in diesem Fall weit weg sind ein wenig die große Not und das große Elend zu mildern.
Wir wissen, so Montag, wohin unsere Spenden gehen, denn persönliche Kontakte geben uns die große Gewissheit, dass die Spenden auch bei den Menschen ankommen, die es hart getroffen hat und deren Schicksal sie noch viele Jahre tragen müssen.
Er wies aber auch deutlich darauf hin, dass die Leistungsvielfalt und auch die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten an Grenzen gekommen war und wird weiter an verantwortlichen Stellen appellieren das Ehrenamt nicht über zu strapazieren.
Text: Charly Montag
Fotos: ESCHWEGE HILFT!
Die ersten beiden Hilfstransporte habenAtilla Akin, Halil Ibrahim Kocuk, Türker Akin, Mustafa Adnan Bükücü, Ercan Gülen und Mario Schneider heil ins Krisengebiet gebracht. Damit sie an den Grenzen und am Zoll reibungslos durchkamen, hatte die Hilfsorganisation „Eschwege hilft“ sämtliche Vorbereitungen getroffen. © Privat
Klickt auf das Bild
Aktuelles vom 23.12.2022
Unser Laden bleibt bis 31.01.2023 wegen Umzug geschlossen !
01708866146 Franky Daumann
01706001055 Charly Montag
Impressum: Eschwege Hilft e.V. Klosterstrasse 1 - 37269 Eschwege Tel: 05651-2296451 Email: eschwegehilft@t-online.de
Verantwortlich für die Website: Daumann Frank - Goldbachstrasse 40 - 37269 Eschwege
© 2019. ESCHWEGE-HILFT. Alle Rechte vorbehalten.